Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 1.960 mal aufgerufen
 Tiere mit besonderem Symbolgehalt
Linoma Offline




Beiträge: 1.500

01.05.2010 21:40
RE: Der Skarabäus Antworten

Der Skarabäus = "Scarabaeus sacer" gehört zur Gattung der Mistkäfer.

Der Skarabäus, auch Pillendreher genannt, erlangte im Alten Ägypten große Bedeutung, obwohl nur ein verhältnismäßig kleines wirbelloses Tier. Das hängt damit zusammen, dass der Skarabäus-Käfer eine Kugel aus Dung (Mistkugel) schafft, die er nicht nur vor sich herrollt sondern auch noch seine Eier darin ablegt, aus denen Larven entstehen und daraus später die jungen Käfer schlüpfen.

Ein Vorgang den die alten Ägypter schon früh beobachteten, aber offensichtlich nicht erkannten dass die Käfer aus Larven schlüpfen. Für sie war es aber Anlaß anzunehmen, dass neues Leben, wie schon die Schöpfung (laut Schöpfungsmythen), aus dem Nichts entsteht. Desweiteren war die Art und Weise wie der Skarabäus die Dungkugel vor sich her schiebt, für die Ägypter ein Abbild der Sonne wie sie täglich morgens über dem Horizont erscheint. Sie setzten den Skarabäus mit dem Gott der aufgehenden Sonne gleich, namens Chepre.
Chepre stellte somit die aufgehende Sonne dar. Doch um den täglichen Sonnenlauf bei Tage zu vervollständigen verwandelte sich die Sonne des mittags in Re-Harachte (= »Re-Horus am Horizonte«) und des abends in Atum (Gott der untergehenden Sonne). Wandelte dann des nachts durch die Unterwelt um am Ende der Nacht sich selbst zu erneuern um am Morgen als Chepre verjüngt und erneut aufzuerstehen.

Weit verbreitet im Land Ägypten waren Schmuckstücke, Siegel und Amulette in Skarabäenform. Viele Siegel, Amulette, Gemälde und Schnitzereien mit Skarabäus-Motiven sind erhalten geblieben. Sie wurden getragen, um Licht und Wärme anzuziehen. In Form kleiner Speckstein- oder Tonfiguren oder aus Edelsteinen und oft in Gold gefaßt gab man sie als Symbol des erneuerten Lebens auch den Toten mit in ihre Grabstätten. Der Skarabäus ist für die Toten (und Lebenden) ein Zeichen und Bürge des Lebens, das immer wieder neu entsteht. Anech, »Der Lebendige«, ist eine Bezeichnung des Skarabäus.

Dann gibt es noch die sogenannten Gedenk-Skarabäen, die extra für den König angefertigt wurden. "Gedenkskarabäus" ist die Bezeichnung für relativ große Skarabäen auf deren Basisflächen ein hieroglypischer Text mit wichtigen Ereignissen eingraviert ist. Von Amenophis III. wurden in seinen frühen Regierungsjahren fünf verschiedene Ausgaben von großformatigen Skarabäen angeordnet. Die Texte auf den Basisflächen berichten von wichtigen Ereignissen, die der Herrscher über das leicht verteilbare Medium eines Skarabäus' im ganzen Land bekannt wissen wollte.


Skarabäus – Das Verhalten des Tieres: Das Käferweibchen dreht eine Kugel aus Dung, die es dann in eine Erdhöhle rollt, um anschließend die Eier darin abzulegen. Danach stirbt das Weibchen. Die Jungen schlüpfen kurz darauf und ernähren sich so lange von der Dungkugel, bis sie groß genug sind, um sich an die Oberfläche zu graben. Das Bild des alten Käfers, der sich in die Erde begibt, um wenig später scheinbar verjüngt wieder zu erscheinen, ließ die Ägypter ihn als das Sinnbild für ewiges Leben verehren.

Die Wahrheit wiegt meistens schwer.

Linoma Offline




Beiträge: 1.500

01.05.2010 21:45
#2 RE: Der Skarabäus Antworten

Bei Chepre (auch Cheper, Chepri, Khepra) handelt es sich um die Personifizierung einer besonderen Käferart: den Skarabäus (lat. Ateuchus sacer). Er gehört zur Gattung der Mistkäfer. Chepre war für die alten Ägypter von großer symbolischer Bedeutung. Er genoss jedoch kein eigenen Kult.

Ur- und Sonnengott

Die alten Ägypter nannten Chepre "der, welcher von selbst oder aus sich heraus entsteht". Sie beobachteten, dass dieser Käfer aus der Erde selbst hervorgeht. Die Mistkugel, in welche das Weibchen seine Eier ablegt, ordneten sie der Erde zu. Aus ihr schlüpften die Käfer. Damit lag die Schlussfolgerung nahe, Chepre als Urgott anzusehen, denn die Schöpfung kam aus ihm..

Hinzu kam, dass Chepre gelegentlich als Erzeuger der Erde angesehen wurde. Er formt die Kugel aus seinem Speichel. Die Erde ist damit quasi sein Kind. Auch hier lag sein Status als Urgott auf der Hand.

Sehr früh wurde er mit Atum und Re, der Sonne verschmolzen. Er wird selbst zur Sonne bzw. zu einer ihrer Ausdrucksformen. Dabei kann es sich um die Abend- oder aber auch die aufgehende Morgensonne handeln.

Durch seine Gleichsetzung mit der Sonne, insbesondere der jungen Morgensonne wird Chepre zum Sohn der Nut. Man sieht Chepre in Abbildungen, wie er über den Schenkeln von Nut aufwärts strebt (mit ausgebreiteten Flügeln). Dabei rollt er seine Sonnenkugel an ihrem Körper entlang, vor sich her. In dieser Form wird Chepre auch Api genannt. Er verschmilzt mit Horus von Edfu (siehe Behedeti). Chepre wird oft mit anderen Sonnensymbolen abgebildet, z.B. mit einem Widder- oder Falkenkopf.

Es gibt Abbildungen auf welchen Chepre statt der Sonnen-, die Mondscheibe trägt. Vielleicht wurde das gleiche Bewegungsmuster, nämlich der Flug des Käfers, mit der vor sich hinrollenden Sonne, auf den Lauf des Mondes übertragen.

Neubeginn und Werden

Bei der Ausstattung der Toten spielte der Skarabäus eine große Rolle. Man fand ihn in Form von Bildern an Wänden und Gefäßen verschiedenster Art. Auch auf Armbändern, an Halsketten, Brusttafeln und Amuletten ist er zu sehen. Sein Zeichen wurde als Sonne verstanden.

Dadurch erhoffte man sich die Dunkelheit zu vertreiben. Die Sonne, also Chepre soll über den eigenen Leib strahlen. Darüber hinaus soll Chepre die Kälte des Todes vertreiben und ein neues Leben, einen neuen Anfang ermöglichen.

Ein kleines Rätsel geben die Skarabäen auf, welche auch heute noch in großen Mengen hergestellt werden (wenn auch ohne Flügel). Unter diesem Namen sind sie auch bei uns bekannt. Es stellte sich die Frage, welche Funktion sie für die damaligen Ägypter darstellten.

In ihnen sieht man zweierlei Funktionen. Zum einen handelt es sich um knopfförmige Siegel, die man als Stempel verwenden kann. Andererseits sind zu viele von ihnen sehr zart geformt und wirken zerbrechlich, um diesem Zweck ausschließlich zu genügen.

Ihre zweite Funktion bestand darin, dass man sie als Amulette verwendete. Daher ihr Doppelname: Siegel-Amulette. Man trug sie am Finger oder auch in Kombination mit anderen, an der Halskette. Gebrauchsspuren bezeugen, dass man sie zu Lebzeiten trug.

Der Sinn dieser Siegel-Amulette bleibt uns dennoch verschlossen. Man vermutet, dass er ursprünglich mit der Bedeutung des Werdens zusammenhängt. Das Symbol der Sonne und das Zeichen des Skarabäus wird nämlich mit "Werden" übersetzt.

Dennoch ist unwahrscheinlich, dass man sich im alltäglichen Gebrauch des Skarabäus dieses Sinngehaltes bewusst blieb. Es wird angenommen, dass das Siegel-Amulett zwar ein heiliges Symbol darstellte, aber eher allgemeiner und unbestimmter Art. Es wurde ihm keine scharfe, differenzierte Bedeutung gegeben. Es wurde alles mögliche auf die Unterseite des Skarabäus geritzt, sowohl alltägliche Erlebnisse, als auch Gebetsformeln.

Die Wahrheit wiegt meistens schwer.

Linoma Offline




Beiträge: 1.500

01.05.2010 21:49
#3 RE: Der Skarabäus Antworten

Neben dem Skarabäus sind auch Käfer als Schmuckstücke zu finden. Sie wurden in Form von Kettengliedern gefertigt und hatten die Bedeutung von Amuletten. Das früheste Auftauchen des Käfers geschieht in Verbindung mit Neith. Ab dem Mittleren Reich verschwinden sie ganz. Vermutlich sind sie vom Skarabäus zurück gedrängt worden.

Ägyptische Mythen erzählen, dass die Toten den Käfer fürchten, denn sie zerfressen die Leiche. Deshalb sind im Totenbuch Sprüche zu finden, die die Käfer abwehren sollen.

Im Skarabäus sah der alte Ägypter primär ein Symbol der Schöpfung und der aufgehenden Sonne (Erneuerung). Wie wir heute wissen, formt der weibliche Mistkäfer (Ateuchus sacer) aus dem Dung eine Kugel, in der er die Eier ablegt, aus denen die Jungen dann schlüpfen.

Die alten Ägypter gingen davon aus, dass es nur männliche Käfer gibt, die sich aus sich selbst heraus schöpfen, ohne dass ein Zeugungsakt notwendig ist. Diese Käfer formen aus der Erde eine Kugel und rollen sie vor sich her, was die alten Ägypter mit dem Sonnenlauf assoziierten. Demzufolge wurde der Skarabäus mit dem Namen Chepre zu einer Form des Sonnengottes Atum. Manchmal wird Chepre auch schwebend, mit ausgebreiteten Flügeln dargestellt, während er die Sonne vor sich herrollt.

Kein Wunder also, dass der Skarabäus gerne den Toten mitgegeben wurde. Chepre soll Licht in die Finsternis bringen und für die Augen der Toten leuchten. Doch die Erwartungen der Ägypter an diesen Sonnenkäfer gingen noch weiter. Er soll nicht nur gleich der Sonne, Licht und Wärme spenden, sondern symbolisiert das Leben selbst, das immer wieder neu wird. Das drückten die Herzskarabäen aus, die aus Steinen geformt und ein nachgebildetes Herz des Toten darstellen sollten.

Diese Bedeutung ist dem Volksglauben vermutlich verloren gegangen. Der Skarabäus war immer eine heilige Form, doch ihr Sinn scheint sich verwischt zu haben. Denn auf der Unterseite der auch noch heute bekannten Siegel-Amulette waren die unterschiedlichsten Inschriften zu finden.

Allgemein lässt sich festhalten, dass der Skarabäus ein Symbol für die Sonne und das Werden war.

Die Wahrheit wiegt meistens schwer.

 Sprung  
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz